Mode und Kosmetik kehren ständig in Zyklen zurück – und das Jahr 2025 gehört eindeutig dem Comeback der Grunge-Ästhetik. Dieser Trend, der die 90er-Jahre prägte und den rebellischen Geist der Rockszene mit dem lässigen Stil der Supermodels verband, erlebt heute eine moderne Wiedergeburt.
In den sozialen Medien explodierte der Hashtag #cleangrunge, der zeigt, wie sich die raue Nonchalance der Neunziger mit heutiger minimalistischer Eleganz vereinen lässt. Das Ergebnis? Ein Look, der roh und gleichzeitig gepflegt wirkt – ideal für eine Generation, die nach Authentizität, Individualität und Praktikabilität sucht.
Was ist Grunge-Make-up und wie entstand es?
Grunge-Make-up entstand Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre als Antwort auf den Perfektionismus der damaligen Beauty-Szene. Während die 80er von grellen Farben und kunstvollen Frisuren geprägt waren, brachte Grunge eine Revolution: Unvollkommenheit als Teil des Stils.
Klassisches Grunge-Make-up
Dunkle Smokey Eyes, verwischte schwarze Eyeliner, blasse Haut und dunkle Lippen in Bordeaux-, Burgunder- oder Brauntönen. Diesen Look trugen Rockstars ebenso wie Supermodels – allen voran Kate Moss, die zur Ikone des Genres wurde.
Clean Grunge-Make-up (2025)
Die moderne Version bewahrt die Essenz, fügt jedoch mehr Raffinesse und Tragbarkeit hinzu. Der Teint wirkt sauber, matt oder semi-matt, die Augen sind mit weicheren Smokey Shades oder grafischen Eyelinern betont, und die Lippen in tiefen Nuancen, aber leichter aufgetragen – oft nur mit dem Finger, für den Effekt verwischter „After-Party-Lips“.
Grunge-Look Schritt für Schritt
Teint:
Vergessen Sie den Glow-Effekt – Grunge bevorzugt einen matten bis samtigen Look. Ein ebenmäßiger Teint und sanftes Contouring reichen aus, ohne zu perfekt zu wirken.
Augen:
- Klassisch: verwischter schwarzer Eyeliner, dunkle Smokey Eyes in Schwarz, Grau, Braun oder Khaki.
- Modern: grafische Eyeliner, sanfte Smokey Shades nur auf dem Oberlid, kombiniert mit Mascara.
Lippen:
Dunkle Töne sind ein Muss – Bordeaux, Burgunder, Braun oder auch Schwarz. Für den Clean Grunge-Effekt die Farbe mit den Fingern leicht auftupfen, um ein verwischtes Finish zu erzielen.
Augenbrauen:
Natürlich und locker gebürstet. Scharf definierte Brauen passen nicht zur Grunge-Ästhetik – gerade die Ungepflegtheit ist Teil des Stils.
Wer trägt den Grunge-Look 2025?
Heutige Stars greifen den Trend begeistert auf:
- Bella Hadid setzt auf minimalistischen Clean Grunge mit Bordeaux-Lippen.
- Billie Eilish kombiniert rohe Ästhetik mit futuristischen Elementen.
- Zendaya beweist, dass Grunge auch auf dem roten Teppich luxuriös und chic wirken kann.
Die Inspiration reicht zurück in die 90er-Jahre – Supermodels wie Kate Moss oder Shalom Harlow waren die ersten Ikonen, die zeigten, dass Lässigkeit ebenso verführerisch sein kann wie Eleganz.
Wie man Grunge-Make-up für verschiedene Anlässe stylt
- Mutige Variante: Smokey Eyes, schwarzer Eyeliner und dunkelrote Lippen – perfekt für ein Konzert, eine Party oder ein Date.
- Clean Grunge Day-Look: Matter Teint, dezenter Eyeliner und Lippen in Beerentönen oder Nude-Braun. Natürlich, aber stilvoll.
- In Kombination mit Mode: Harmoniert hervorragend mit Lederjacke, Oversize-Hemd, High-Waist-Jeans oder minimalistischen Outfits. Der Kontrast zwischen rebellischem Make-up und schlichter Mode schafft moderne Balance.
Warum Grunge 2025 eine Chance verdient
- Ein Stil für alle – die Intensität lässt sich individuell anpassen.
- Wirkt charismatisch und authentisch – es geht nicht um Perfektion, sondern um Selbstausdruck.
- Viel universeller als früher – Clean Grunge funktioniert im Büro ebenso wie abends.
- Vor allem aber: Grunge bedeutet Freiheit. Er erlaubt es, gleichzeitig rau, sexy und elegant zu sein.
Grunge-Make-up ist kein bloßes Retro-Revival – es ist ein Trend, der sich zu einer modernen, tragbaren Version entwickelt hat. 2025 zählt er zu den größten Beauty-Phänomenen und gibt Frauen wie Männern die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit kompromisslos zu zeigen.