Mitesser und erweiterte Poren gehören zu den häufigsten Hautproblemen – bei Frauen wie bei Männern. Auch wenn sie optisch stören können, sind sie in Wahrheit Teil der normalen Hautfunktion. Mitesser (Komedonen) entstehen, wenn sich Talg, abgestorbene Hautzellen und Schmutz in den Poren ansammeln. Durch den Kontakt mit Luft oxidiert der Pfropf – die Öffnung wird dunkel. Erweiterte Poren wiederum sind das Ergebnis aus Genetik, überschüssigem Talg und nachlassender Hautelastizität. Die gute Nachricht: Ganz verschwinden werden sie zwar nicht, mit der richtigen Pflege lässt sich ihr Erscheinungsbild aber deutlich verbessern.
Häufigste Ursachen für Mitesser & große Poren
- Fettige oder Mischhaut – Überproduktion von Talg verstopft die Poren.
- Unzureichende Reinigung – Make-up und Staub sammeln sich an, Poren wirken dunkler.
- Komodogene Kosmetik – bestimmte Öle und schwere Texturen „verkleben“ die Poren.
- Hormone, Stress, Lifestyle – Hormonschwankungen und Stress kurbeln die Talgdrüsen an.
- Hautalterung – weniger Elastizität lässt Poren größer erscheinen.
So werden Sie Mitesser richtig los
Gründliche, regelmäßige Reinigung
Ohne sie funktioniert keine weitere Pflege. Reinigen Sie morgens und abends mit einem milden Gel, Schaum oder Ölreiniger. Niemals mit Make-up ins Bett – Rückstände sind ein Hauptauslöser für Mitesser.
Exfoliation (Abtragen abgestorbener Zellen)
- Chemische Peelings: AHA- und BHA-Säuren (vor allem Salicylsäure) dringen in die Poren ein und lösen überschüssigen Talg.
- Mechanische Peelings: Sanfte Scrubs entfernen Ablagerungen an der Oberfläche – maximal 1–2× pro Woche, um Irritationen zu vermeiden.
Gesichtsmasken
Ton- oder Aktivkohle-Masken absorbieren Talg und Schadstoffe, die Haut wirkt feiner und sauberer. Ein- bis zweimal pro Woche angewendet, verbessert sich die Struktur sichtbar.
Professionelle Behandlungen
Bei ausgeprägten Mitessern helfen Kosmetiker:in oder Dermatolog:in – z. B. Ausreinigung, chemische Peelings oder Laser. Das ist schonender und sicherer als selbst auszudrücken.
Pflege bei vergrößerten Poren
Schließen lassen sie sich nicht – aber optisch verkleinern und sauber halten schon. Wirksame Wirkstoffe:
- Niacinamid – reguliert Talg, verfeinert Poren.
- Retinol – fördert Zellerneuerung, glättet die Oberfläche.
- Hyaluronsäure – spendet Feuchtigkeit, steigert Elastizität und lässt Poren feiner wirken.
- SPF – UV-Licht beschleunigt Hautalterung und Porenvergrößerung; täglicher Schutz ist Pflicht.
Was Sie vermeiden sollten – typische Fehler
- Ausdrücken – erhöht Infektions- und Narbenrisiko.
- Aggressive Reinigung – trocknet aus, die Haut produziert noch mehr Talg.
- Hydration auslassen – auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit.
- Zu häufige Produktwechsel – die Haut braucht Zeit, um sich anzupassen.
Fazit & Empfehlungen
Mitesser und große Poren sind weit verbreitet. Restlos verschwinden sie nicht – mit konsequenter Pflege aber werden sie deutlich unauffälliger. Entscheidend sind:
- Sorgfältige Reinigung 2× täglich
- Regelmäßige chemische Exfoliation
- Feuchtigkeit & nicht-komedogene Produkte
- Täglicher SPF
Mit Geduld und Routine dankt es Ihnen Ihre Haut mit einem sichtbar reineren, glatteren und gesünderen Erscheinungsbild.