AT

Unisex-Parfums: Warum sie immer beliebter werden und welche einen Versuch wert sind

24.09.25 Lena Wagner Parfum Zentrum Blog

Teilen


Unisex-Parfums: Warum sie immer beliebter werden und welche einen Versuch wert sind

Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden Düfte strikt in Damen- und Herrendüfte eingeteilt. Zarte Blütennoten galten als weiblich, während holzige und würzige Aromen den Männern vorbehalten waren. Dieses Modell begann sich jedoch in den 1990er-Jahren zu ändern, als Calvin Klein mit CK One (1994) einen revolutionären Duft auf den Markt brachte. Der minimalistische Flakon und die frische Zitrus-Kräuter-Komposition wirkten modern und universell. CK One wurde zum Symbol einer ganzen Generation und leitete die Ära der Unisex-Parfums im großen Stil ein.

Kurz darauf wagten auch Nischenmarken eigene Projekte. Sie wollten Grenzen aufbrechen und Düfte kreieren, die nicht von Stereotypen, sondern von Emotionen und persönlichem Geschmack bestimmt sind. Marken wie Byredo, Jo Malone oder Diptyque entwickelten raffinierte Unisex-Kompositionen, die schnell an Popularität gewannen. Heute sind Unisex-Parfums eine feste Kategorie – zu finden sowohl bei luxuriösen Nischenhäusern als auch bei großen Marken wie Tom Ford oder Guerlain.

Was ist ein Unisex-Parfum – und wie unterscheidet es sich?

Unisex-Düfte sind so konzipiert, dass sie Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen. Sie zeichnen sich durch ausgewogene Kompositionen aus – weder zu süß noch zu schwer. Häufig enthalten sie Zitrusfrüchte, Hölzer, Gewürze, Moschus oder feine Blüten. Das Ergebnis wirkt natürlich, zeitlos und universell.

Im Gegensatz zu klassischen Damen- und Herrendüften schreiben Unisex-Parfums nicht vor, wer sie tragen soll. Sie sind Ausdruck von Stimmung, Persönlichkeit und Individualität – nicht von einem Etikett am Flakon.

Wann passen Unisex-Düfte?

Ihre Vielseitigkeit ist einer der größten Vorteile:

  • Tagsüber – leichte Zitrus- und Fruchtnoten wirken frisch und sauber.
  • Am Abend – holzige und würzige Akkorde verleihen Tiefe und Charakter.
  • Im Büro oder beim Date – eine neutrale, aber einprägsame Signatur.
  • Als Geschenk – eine sichere Wahl, die Männer und Frauen gleichermaßen erfreut.

Beliebte Duftnoten in Unisex-Parfums

Unisex-Düfte basieren oft auf Inhaltsstoffen, die für beide Geschlechter attraktiv sind und sich leicht an verschiedene Stimmungen und Anlässe anpassen lassen:

  • Zitrus & Früchte: Bergamotte, Zitrone, Passionsfrucht, schwarze Johannisbeere.
  • Gewürze & Hölzer: Pfeffer, Patchouli, Zedernholz, Sandelholz.
  • Vanille & Amber: Wärme, Sinnlichkeit und lange Haltbarkeit.
  • Moschus: universelle Basis, die feminine und maskuline Noten verbindet.

Empfehlungen zum Ausprobieren

  • Mancera Paris Cedrat Boise EDP – Ein ikonischer Duft, der Bergamotte, Zitrone und schwarze Johannisbeere mit sanften Gewürz- und Fruchtnoten kombiniert. Die Basis bilden Sandelholz, Zeder, Leder und Vanille. Elegant, raffiniert und ideal für jeden Anlass.
  • Lattafa Asad EDP – Eine markante und intensive Komposition, in der sich schwarzer Pfeffer, Ananas und Tabak mit Kaffee, Patchouli und Iris vermischen. Die Basisnote wird von Amber, Vanille und trockenem Holz dominiert. Ein Parfüm voller Charakter für selbstbewusste Persönlichkeiten.
  • Zimaya Sharaf Blend Extrait – Ein luxuriöser, süß-würziger Duft mit Safran, Datteln und Muskatnuss in der Kopfnote. In der Herznote finden Sie Pralinen, Vanille und Tuberose, während die Basisnote aus Tonka, Amberholz und Moschus besteht. Perfekt für abendliche Anlässe.
  • Tiziana Terenzi Kirkè Extrait – Eine exotische Mischung aus Maracuja, Pfirsich, Himbeere und Birne, ergänzt durch Blumen und Sandelholz. Die Basisnote aus Vanille und Moschus unterstreicht den sinnlichen und unvergesslichen Charakter dieses Duftes.

Warum Unisex-Düfte?

Unisex-Parfums sind mutig, originell und grenzenlos vielseitig. Sie erlauben es, die eigene Persönlichkeit zu zeigen, den Flakon zu teilen – oder einfach einen Duft zu tragen, der zur persönlichen Visitenkarte wird.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Weitersagen...